How To: Die Projektübersicht in Teamleader Focus

 

Dieser Artikel beschreibt die Funktionalität unseres neuen Projektmoduls. Dieses Modul wird in den kommenden Monaten schrittweise eingeführt, daher ist es möglich, dass Sie noch keinen Zugriff auf die hier beschriebenen Funktionen haben. In diesem Fall finden Sie hier weiterhin die Dokumentation zum vorherigen Projektmodul.

 

Wenn Sie zu Ihrem Projektmodul navigieren, können Sie alle Ihre Projekte in einer praktischen Übersicht finden. Dies ist wertvoll, da es eine effektive Verfolgung offener oder laufender Projekte und eine effiziente Filterung nach Projektstatus ermöglicht. 

 

 

Was

Die Listenansicht Ihrer Projekte finden Sie, indem Sie zu Ihren Projekten gehen und auf dieses Symbol klicken:

Sie können Ihre Projektübersicht anpassen, indem Sie in der Übersicht Spalten hinzufügen oder löschen oder nach dem Status eines Projekts filtern. Es ist auch möglich, von der Projektübersicht aus mehrere Rechnungen auf einmal für Ihre Projekte zu erstellen.

 

Spalten einrichten

Wählen Sie aus, welche Spalten Sie zu Ihrer Übersicht hinzufügen möchten, indem Sie auf das Zahnrad in der rechten unteren Ecke klicken:

 

 

Fügen Sie z.B. einfach die Spalten "Preis", "Kosten" oder "Marge" hinzu, wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Projekte finanziell abschneiden.

 

Einige Definitionen

  • Unabgerechneter Betrag (ohne USt.): der offene Betrag, der für das Projekt in Rechnung gestellt werden kann.
  • Abgerechneter Betrag (ohne USt.): der Betrag, der bereits für das Projekt in Rechnung gestellt wurde (Summe der verknüpften Rechnungen).
  • Bezahlter Betrag (inkl. USt.): der für das Projekt bezahlte Betrag (die Summe der bezahlten Beträge der verknüpften Rechnungen).
  • Zeitbudget: Das Zeitlimit, das für das Projekt investiert werden soll, kann vom Benutzer festgelegt werden.
  • Geschätzte Zeit: Die Summe der geschätzten Zeit für die Aufgaben und Besprechungen im Projekt.
  • Erfasste Zeit: Die Summe der für das Projekt erfassten Zeit. Wenn die erfasste Zeit das Zeitbudget überschreitet, wird eine Warnung angezeigt.
  • Fortschritt: Hier wird die Statusleiste der Arbeit am Projekt angezeigt, die einen schnellen Überblick über den Fortschritt der Arbeit ermöglicht. Sie können mit dem Mauszeiger darüber fahren, um detailliertere Informationen über den Status der Arbeiten im Strukturplan zu erhalten.

 

Projektfilter

Erstellen Sie Filter in der Projektübersicht, um nach bestimmten Projekten zu suchen oder sie leicht wiederzufinden.

 

Klicken Sie auf Filter > + Filter hinzufügen.

  • Abrechenbarer Betrag (exkl. USt.)
    • Verwenden Sie einen der erweiterten Operatoren (z.B. 'Kleiner als' oder 'Größer als'), um im Detail zu filtern
  • Budgetstatus
    • Im Budget
    • Über dem Budget
  • Enddatum
  • Firmeneinheit
  • Kunde
  • PO-Nummer
  • Projektstatus
    • Offen
    • Geschlossen (= geschlossene Projekte können beim Hinzufügen von Aufgaben, Zeiterfassungen, Deals oder Rechnungen nicht ausgewählt werden)
    • Vorlage
  • Startdatum
  • Teilnehmer
    • Filtern Sie nach den Teilnehmern an Ihrem Projekt
  • Verantwortlicher
    • Filter auf den/die Verantwortlichen des Projekts
  • Benutzerdefinierte Felder
    • Hier finden Sie alle benutzerdefinierten Felder für Ihr Projekt (mit Ausnahme der Felder vom Typ 'Mehrzeiliger Text')
       

Klicken Sie auf Filter löschen, um den Filter zu löschen oder auf das Kreuzsymbol, um eine Zeile zu entfernen:


 

Sie können die Filtereinrichtung auch als URL-Verbindung kopieren. Auf diese Weise können Sie sie mit anderen teilen oder als separates Lesezeichen speichern, zu dem Sie zurückkehren können.

 

Einen Filter speichern

Es ist auch möglich, einen Filter zu speichern, um bestimmte Informationen leicht wiederzufinden. Wichtig zu wissen ist, dass Filter benutzerspezifisch sind. Das bedeutet, dass von Ihnen erstellte Filter im Konto Ihres Kollegen nicht sichtbar sind und umgekehrt.

Um einen Filter zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Nachdem Sie einen Filter erstellt haben, klicken Sie oben rechts auf Filter speichern :

     
  2. Auf dem nächsten Bildschirm geben Sie im Feld Titel einen Namen für den Filter ein.
    • Dies ist ein Pflichtfeld
    • Standardmäßig lautet der Name 'Projektfilter X'.
    • Der Name des Filters muss pro Benutzer eindeutig sein (wenn der Name bereits existiert, wird eine Fehlermeldung angezeigt)
  3. Sie sehen eine Vorschau der 'angewandten Filter', die alle derzeit aktiven Filter anzeigt:
  4. Klicken Sie auf Speichern, um den Filter zu speichern.
    Klicken Sie auf Abbrechen, um zum Filterdialog zurückzukehren, ohne zu speichern.
  5. Sie können später auf Ihre gespeicherten Filter zugreifen, indem Sie zur Projektübersicht navigieren und neben der Schaltfläche Filter auf Gespeicherte Filter klicken. Die Filter werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt und Sie können sie durchsuchen.


    Klicken Sie auf einen gespeicherten Filter, um ihn zu verwenden und um sicherzustellen, dass die Filter angewendet werden. Bearbeiten Sie einen Filter, wenn Sie ihn öffnen. Fügen Sie ihm weitere Zeilen hinzu, bearbeiten Sie die Zeilen oder löschen Sie Zeilen. Nehmen Sie einige Änderungen vor und klicken Sie auf 'Gespeicherten Filter bearbeiten', wenn Sie fertig sind.



    Klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche 'Gespeicherten Filter bearbeiten', um entweder;
    • den bearbeiteten Filter als neuen Filter zu speichern;
    • ihn zu löschen 


Projekte auf einmal in Rechnung stellen

(Wenn Sie das SMART-Paket nutzen, können Sie keine Projekte in Rechnung stellen, da die Rechnungsstellung in SMART nicht verfügbar ist)

 

Filter helfen Ihnen auch, Rechnungen für mehrere Projekte gleichzeitig zu erstellen, z.B. für denselben Kunden oder Projekte mit demselben Enddatum.

Klicken Sie auf das Häkchen neben den Projekten, die Sie fakturieren möchten > X Projekte in Rechnung stellen:

 

Lesen Sie hier mehr über die Rechnungsstellung für ein Projekt.

 

Neben einer Listen über Ihre Projekte können Sie diese auch auf einer Zeitachse finden. Lesen Sie alles über die Zeitleistenansicht in Projekten.

War dieser Beitrag hilfreich?