Wenn Sie dann Ihre geleistete Arbeit fakturieren möchten, dann bietet Teamleader Focus Ihnen hierfür verschiedene Möglichkeiten. Dieser Punkt ist entscheidend für die Einrichtung einer Projektstruktur.


Bei der Einrichtung eines neuen Projektes können Sie zwischen verschiedenen Rechnungspräferenzen wählen und auf verschiedenen Ebenen. Die abrechenbare Zeiterfassung wird addiert und Sie können sehen, wie viel von Ihrem Budget noch verfügbar ist. Auch wenn Sie mit einem festen Budget arbeiten und die Zeiterfassung nicht so in Rechnung stellen, können diese Budgetberechnungen dennoch nützlich sein, sei es für die interne Berichterstellung oder um zu überprüfen, ob das ursprünglich festgelegte Budget realistisch war.


Rechnungspräferenzen für das gesamte Projekt:

  • Externer Preis per Nutzer: Worauf es in diesem Fall ankommt ist, wer die Aufgabe abschließt und nicht welche Art von Aufgabe erstellt wurde. Die abrechenbare Zeiterfassung wird gemäß dieser Stundenrate kalkuliert. Sie können für jeden Nutzer eine Stundenrate einstellen unter Einstellungen > Mitarbeiter. Sie werden feststellen, dass Sie auch interne Kosten pro Benutzer hinzufügen können, anhand derer den Gewinn berechnet wird.
  • Preis pro Arbeitstyp: Wenn man die Zeit auf dieses Projekt schreibt, dann ist es wichtig, welche Arbeitstypen durchgeführt werden und nicht wer die Aufgabe ausführt. Sie können den Stundensatz eines Arbeitstyps unter Einstellungen> Kalender festlegen.
  • Festpreis pro Stunde: Hier können Sie einen festen Stundensatz für dieses spezifische Projekt festlegen, unabhängig davon, wer welche Aufgabe ausführt.

Sie können die Rechnungseinstellungen jedoch nicht nur für das gesamte Projekt, sondern auch für die einzelnen Phasen festlegen. Möchten Sie diese Phase Ihrem Kunden überhaupt in Rechnung stellen? Arbeiten Sie mit einem festen Budget für eine Phase oder es hängt davon ab, wie viel Zeit und Material Sie tatsächlich investieren müssen? All diese Fragen sollten bei der Erstellung Ihrer Phasen beantwortet werden.


Rechnungspräferenzen für eine Phase:

Sie können die Abrechnungsmethode für die erste Projektphase beim Erstellen des Projekts auswählen. Die Phasen, die Sie später hinzufügen, haben standardmäßig dieselbe Abrechnungsmethode, aber Sie können dies natürlich ändern, indem Sie die Phase bearbeiten.

  • Nicht fakturierbar: Sie haben auch die Möglichkeit, die gesamte Phase als nicht fakturierbar einzustellen, was bedeutet, dass alle Zeiterfassungen für diese Phase standardmäßig als nicht fakturierbar eingestellt sind.
  • Festpreis: Hier ist das eingestellte Budget der ausschlaggebende Wert. Es spielt keine Rolle, wie viel Zeit oder Geld Sie tatsächlich für das Projekt ausgeben haben, da Sie Ihrem Kunden das veranschlagte Budget in Rechnung stellen.
  • Zeit & Material: Mit dieser Option berechnen Sie die tatsächlichen internen und externen Kosten. Hier spielen die Rechnungspräferenzen für das gesamte Projekt wieder eine Rolle.

Zu guter Letzt müssen Sie auch für jede einzelne Aufgabe oder Besprechung entscheiden, ob diese fakturierbar sein soll oder auch nicht. Dies ist natürlich von größerer Bedeutung, wenn Sie Zeit erfassen, um diese dann Ihrem Kunden auch zu berechnen.


Rechnungspräferenzen für eine Aufgabe oder eine Besprechung:

  • Fakturierbar: Dies bedeutet, dass die mit dieser Aufgabe oder dieser Besprechung verbundene Zeiterfassung zum ausgegebenen Budget hinzugefügt wird, und dass Sie die Aufgabe / Besprechung Ihrem Kunden in Rechnung stellen können.
  • Nicht fakturierbar: Dies bedeutet, dass die mit dieser Aufgabe oder dieser Besprechung verbundene Zeiterfassung Ihren Kunden nicht in Rechnung gestellt werden kann.

Wenn Sie dann alle möglichen Rechnungspräferenzen definiert haben, dann können Sie mit der eigentlichen Rechnungsstellung beginnen. Dafür bietet Teamleader Focus zwei Möglichkeiten: stellen Sie entweder Ihr ursprüngliches Angebot in Rechnung oder erstellen Sie eine Rechnung basierend auf dem Projekt und Ihren Phasen. 


In diesem Artikel finden Sie mehr Informationen wie Sie Ihr Projekt fakturieren können.