Wenn Sie eine eigene Website haben, möchten Sie, dass Ihre Leads oder Kunden so reibungslos wie möglich mit Ihnen in Kontakt treten und Termine mit Ihnen oder Ihren Kollegen buchen können. Mit dem Kontakt-Widget im Kundenmeeting-Add-on können Sie Ihren Besuchern die Möglichkeit geben, einen Termin in Ihrem Kalender zu planen, die ihnen am besten passt.
Es ist nicht nötig, eine ganze Buchungsseite oder einen Hyperlink in Ihren Text einzubetten: Erstellen Sie einfach einen Buchungsbutton mit Ihrem eigenen Design, kopieren Sie das Widget und fügen Sie es in Ihre Website ein. Der gesamte Prozess ist sehr schnell und stellt sicher, dass Sie sich auf die Ergebnisse konzentrieren können: die Gewinnung von Kunden. Lesen Sie hier alles darüber.
In diesem Hilfeartikel
1. Ein neues Kontakt-Widget erstellen
Um ein Kontakt-Widget zu erstellen, gehen Sie zu Kontakt-Widgets in der Seitenleiste. Wenn Sie zum ersten Mal ein Kontakt-Widget erstellen, gelangen Sie auf die Informationsseite. Klicken Sie auf Loslegen, um fortzufahren.
Die Erstellung eines Kontakt-Widgets besteht aus 4 Teilen:
- Ihren Button entwerfen
- Das Buttonverhalten festlegen
- Die richtige Buchungsseite verlinken
- Das Kontakt-Widget speichern
1.1 Ihre Schaltfläche entwerfen
Standardmäßig hat das Kontakt-Widget die standardmäßigen Kundenmeeting-Add-on-Farben und -Symbole und den Text Meeting buchen. Sie können alle Optionen* bearbeiten, um eine individuellere Schaltfläche zu erhalten.
* Nur wenn Sie das Beyond-Paket des Kundenmeeting-Add-ons verwenden, können Sie das Symbol ändern und anpassen.
Sie können sowohl die Farbe der Schaltfläche als auch die Textfarbe der Schaltfläche ändern, indem Sie einen Hex-Farbcode eingeben oder auf das Feld klicken und manuell eine Farbe auswählen.
Sie können den Schaltflächentext in einen benutzerdefinierten Text mit maximal 30 Zeichen ändern.
Neben Farben und Text kann jedes Kontakt-Widget aus einem Symbol bestehen. Sie können das Symbol deaktivieren, das Standardsymbol verwenden oder ein benutzerdefiniertes Symbol hochladen.
- Klicken Sie auf den Schieberegler, um das Symbol zu deaktivieren, klicken Sie erneut, um das Symbol zu aktivieren.
- Klicken Sie auf „Symbol hochladen ...“ und wählen Sie Ihr eigenes Logo oder Symbol aus, um es anzupassen. Die Datei muss JPG oder PNG sein!
- Klicken Sie auf Symbol löschen, um das benutzerdefinierte Symbol zu entfernen
Alle Änderungen sind in der Vorschau auf der linken Seite sofort sichtbar:
1.2 Schaltflächenverhalten einstellen
Beim Festlegen des Schaltflächenverhaltens legen Sie fest, was passieren soll, wenn ein Kunde oder Lead auf den Button auf Ihrer Website klickt. Sie können eine dieser Optionen auswählen.
- In einem Pop-up im selben Browser-Tab öffnen
- In einem neuen Browser-Tab öffnen
1.3 Buchungsseite verlinken
In diesem Schritt können Sie auswählen, welche Buchungsseite oder welcher Termintyp mit dem jeweiligen Widget verknüpft ist. Um dies zu ermöglichen, muss Ihr Kalender verbunden sein.
Wenn Ihr Kalender nicht verbunden ist, sehen Sie eine Schaltfläche „Verbinden Sie Ihren Kalender“. Klicken Sie darauf und verbinden Sie Ihren Kalender, um fortzufahren.
Wenn Ihr Kalender verbunden ist, können Sie Folgendes auswählen:
- Teambuchungsseite
- Persönliche Buchungsseiten
- Team- und persönliche Termintypen
Klicken Sie auf die Buchungsseite oder den Termintyp, mit dem Sie das Kontakt-Widget verknüpfen möchten. Dies wird im Feld sichtbar sein.
1.4 Das Kontakt-Widget speichern
Klicken Sie auf Speichern, um das Kontakt-Widget zu speichern und zur Übersichtsseite zu gelangen. Wenn Sie ein vorhandenes Kontakt-Widget bearbeiten, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu aktualisieren.
2. Kontakt-Widget-Übersicht
Auf der Kontakt-Widget-Seite sehen Sie nun eine Übersicht all Ihrer Kontakt-Widgets. In der oberen rechten Ecke können Sie auf „Widget erstellen“ klicken, um ein neues Widget zu erstellen.
Wenn Sie ein zweites Widget erstellt haben, werden alle Widgets untereinander angezeigt:
Sie können die Widgets jetzt löschen und bearbeiten. Oder kopieren Sie den Code und fügen Sie das Widget Ihrer Website hinzu (siehe „3. Widget in Ihre Website einbetten“ weiter unten).
Um ein Widget zu löschen, klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol in der oberen rechten Ecke eines Widgets. Bestätigen Sie, indem Sie im Pop-up auf Löschen klicken.
Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um ein Kontakt-Widget zu bearbeiten. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Aktualisieren, um alle Änderungen zu speichern. Die Änderungen werden auf der Übersichtsseite sichtbar.
3. Widget in Ihre Website einbetten
Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie das Widget in Ihre Website einbetten. Zu jedem Widget sehen Sie den Code, den Sie entweder an Ihren Webmaster senden oder selbst kopieren und in Ihre Website einbetten können.
Für weitere Informationen dazu klicken Sie auf den Tooltip unter dem Codeblock oder lesen Sie diesen Hilfeartikel! Lesen Sie unbedingt den Hilfeartikel, wenn Sie eine WIX-, Webflow- oder Wordpress.com-Website haben.