Mit der Projektzeitleiste in Teamleader Focus können Sie sich vom Excel-Kampf verabschieden, um eine visuelle Zeitleistenübersicht über all Ihre Projekte zu erhalten. Stattdessen unterstützen wir Sie und Ihr Team bei der Erstellung einer pragmatischen und hochrangigen Projektplanung. Lesen Sie hier alles über die Projektzeitleiste!



Warum

Mit der Projektzeitleiste in Teamleader Focus können Sie mühelos mehrere Projekte überprüfen, wann Projekte gestartet werden sollen, wann sie fällig sind, was über dem Budget liegt usw. Einige der vielen Vorteile sind:


  • Sie können kontinuierlich sehen, wie beschäftigt das Unternehmen ist.
  • Sie können unterscheiden, welche Projekte nicht nach Plan verlaufen und Aufmerksamkeit benötigen.
  • Beurteilen Sie einfach, ob Sie mehr Arbeit übernehmen können oder müssen.
  • Zeigen Sie alle Projekte vom Startdatum bis zum Enddatum an.
  • Überprüfen und filtern Sie sofort den Status jedes Projekts 


Wo

Sie finden die Projektzeitleiste, indem Sie zur Übersicht Ihrer Projekte navigieren und auf den Symbolschalter in der oberen rechten Ecke klicken. Über diese Schaltfläche können Sie einfach zwischen der Listenansicht und der Zeitleistenansicht wechseln.



Die zuletzt ausgewählte Ansicht wird hier gespeichert. Dies bedeutet, dass, wenn Sie die Projektzeitleiste verlassen, um beispielsweise zu einem Unternehmen zu navigieren, die Projektzeitleiste weiterhin vorhanden ist, wenn Sie zu Ihren Projekten zurückkehren. Gleiches gilt für die Listenansicht Ihrer Projekte.


Zeitleisten-Details

  • Durch Öffnen der Zeitleiste werden alle Ihre Projekte geladen, und Sie können nach unten scrollen, um auf alle* zuzugreiffen

    *Hinweis: Die maximale Anzahl der angezeigten Projekte beträgt 350. Wenn Sie mehr als 350 Projekte (sowohl aktiv als auch inaktiv) haben, wird ein Banner angezeigt, indem Sie aufgefordert werden, die Ergebnisse zu filtern (z.B. nach aktiven Projekten filtern).


  • Der Name des Monats wird oben in der Zeitleiste angezeigt
    • Navigieren Sie von einem Monat zum nächsten, indem Sie mit dem Handsymbol über die Zeitleiste fahren und die Zeitleiste von links nach rechts ziehen.
  • Arbeitstage und Wochenenden werden in einer anderen Farbe angezeigt (weiss gegen grau).
  • Die Projekte werden oben beginnend mit dem frühesten Projektstartdatum auf der ersten Spur der Zeitachse sortiert.
  • Wenn Sie mit der Maus über ein Projekt fahren, werden weitere Informationen angezeigt
    • Der Projekthealth
    • Das Start- und Enddatum des Projekts
    • Fortschrittsbalken für die nachverfolgte Zeit, den Arbeitsaufwand und das aufgewendete Budget
  • Klicken Sie auf die Details eines Projekts um weitere Informationen zu erhalten


  • Klicken Sie auf ein Projekt, um dieses zu erweitern und seine Phasen anzuzeigen
    • Wenn Sie mit der Maus über eine Phase bewegen, wird folgendes angezeigt:
      • Health der Phase
      • Das Startdatum und das Enddatum der Phase
        • Die erste Phase eines Projekts erhält automatisch ein Startdatum, das dem Startdatum des Projekts entspricht. Die anderen Phasen erhalten das Fälligkeitsdatum der vorherigen Phase +1 Tag. Z.B. wenn Phase 1 am Freitag endet, ist das Startdatum von Phase 2 Samstag.
        • Sie können das Startdatum danach jederzeit manuell ändern
    • Durch Klicken auf eine Phase wird das Seitenfenster mit weiteren Informationen und einem Link zur Arbeitsaufteilung geöffnet.
    • Hinweis: Einige Projekte sind zu klein (was bedeutet, dass der Zeitraum zwischen Start- und Enddatum zu kurz ist), um Erweiterungsphasen zu ermöglichen. Die Schaltfläche "Details" wird nicht angezeigt. Wenn Sie auf ein Projekt klicken, wird das Seitenfenster geöffnet.

Suchleiste, Filter, Health & Status

Über die Suchleiste, den Filter für Health, die verschiedenen Projektstatus und den Filter für Teilnehmer können Sie bestimmte Projekte schneller finden.


Suchleiste

In der oberen linken Ecke Ihrer Projektzeitleiste finden Sie die Suchleiste. Suchen Sie in Ihren Projekten beispielsweise nach dem Namen eines Kunden und filtern Sie nur nach den Projekten dieses bestimmten Kunden.


Projekt-Health und Farben

Rechts von der Suchleiste finden Sie die Schaltfläche Health. Der Health Ihres Projekts und Ihrer Phasen wird durch Farbcodierung angezeigt und steht in engem Zusammenhang mit dem bereitgestellten Budget, dem ausgegebenen Budget und der Prognose Ihres Projekts.


  • Unbekannt (weiss)
    • Fügen Sie diesem laufenden Projekt eine geschätzte Zeit oder ein bereitgestelltes Budget hinzu, um festzustellen, ob es auf dem richtigen Weg ist oder nicht.
  • Wie geplant (grün)
    • Für das Projekt wurden Budget und / oder Zeitschätzungen (über Aufgaben) bereitgestellt.
    • UND basierend auf dem bereits ausgegebenen Budget und dem prognostizierten Budget wird das Budget nicht überschritten.
  • Gefährdet (orange)
    • Nur wenn ein Budget bereitgestellt wurde
    • UND wenn das Projekt derzeit unter dem Budget liegt, aber basierend auf der Prognose das bereitgestellte Budget überschreitet.
  • Abgewichen (rot)
    • Das ausgegebene Budget ist bereits größer als das bereitgestellte Budget
    • ODER Totale Zeiterfassung > Zeitschätzungen

  • Die oben erläuterte Farbcodierung gilt auch für die Phasen Ihres Projekts. Es kann durchaus vorkommen, dass einige Ihrer Phasen auf dem richtigen Weg sind, während andere gefährdet oder überfällig sind.


Status

Es ist auch möglich, nach Status zu filtern:


  • Aktive Projekte
    • Geplant:
      • Das Projekt ist geplant und hat ein Startdatum, das später als heute liegt.
    • Laufend:
      • Das projekt läuft (Startdatum heute < Enddatum);
    • Überfällig:
      • Das Enddatum des Projekts liegt vor dem heutigen Datum.
  • Inaktive Projekte
    • Fertig
    • Zurückgesetzt 
      Hinweis: Sobald ein Projekt zurückgesetzt wurde, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr über das Projekt und seine Phasen.
    • Abgesagt 

Filterung nach Teilnehmer

Neben dem Status finden Sie den Teilnehmerfilter. Dadurch können nur die Projekte bestimmter Kollegen angezeigt werden.


Hinweis: Die Zeitleiste berücksichtigt auch Benutzerrechte. Benutzer, die keinen Zugriff auf bestimmte Projekte haben, können diese auch nicht in der Projektzeitleiste sehen.


Sie können alle oben genannten Filter gleichzeitig filtern. So können Sie sich beispielsweise alle Projekte ansehen, die für einen bestimmten Kunden und einen bestimmten Kollegen gefährdet sind.


Projekte in der Zeitliste verstecken

Es ist auch möglich, bestimmte Projekte in Ihrer Zeitleiste zu verbergen, wenn Sie nicht möchten, dass sie in die Ansicht aufgenommen werden. Es gibt drei Möglichkeiten, dies zu tun:


Navigieren Sie einfach zu Ihrem Projekt> klicken Sie auf die drei Punkte neben den Details Ihres Projekts> wählen Sie Verbergen auf der Zeitliste. Verborgene Projekte können erneut angezeigt werden, indem Sie "Zeigen auf der Zeitliste" auswählen.


Klicken Sie auf das Projekt in Ihrer Zeitliste und wählen Sie Details. Hier klicken Sie auf Auf der Zeitliste verbergen. Über den Pfeil ist es auch möglich, ein Projekt zu schließen.

In Ihrer Projektlistenübersicht können Sie mehrere Projekte gleichzeitig verbergen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie ein Administrator sind. Wählen oder erstellen Sie ein Segment und klicken Sie auf Aktionen > Projekte auf der Zeitlise verbergen


Anmerkungen:

  • Sobald Sie ein Projekt verbergen, wird es für alle verborgen
  • Auf verborgene Projekte kann immer über die Listenübersicht Ihrer Projekte zugegriffen werden, Sie verlieren keine Informationen


Allgemeine Hinweise

  • Tage und Daten werden nicht in der Zeitleiste angezeigt, um Unordnung zu vermeiden.
  • Urlaubstage oder Ruhetage werden nicht berücksichtigt.
  • Es ist nicht möglich, den Zeitrahmen der Zeitleiste zu ändern
  • Sie können in der Zeitleiste nichts mit Drag&Drop verschieben


Unterschied zur Projektplanung (BOOST)

Wenn Sie in Teamleader Focus eine Boost-Lizenz haben, finden Sie in Ihren Projekten auch einen zusätzlichen Tab 'Planung'. Die Projekplanung ist auf eine noch detailliertere Ressourcenplanung ausgelegt. Sie konzentriert sich auch nur auf aktuell aktive Projekte anstatt auf alle Projekte.


Die Projektplanung ermöglicht es Ihnen, die Agenda Ihrer Mitarbeiter zu planen und Projekte pünktlich zu liefern. Lesen Sie den folgenden Artikel, um herauszufinden wie Sie das Projektplanungsmodul verwenden.